Wer kennt es nicht – benutzerdefinierte Werbung bei Google und Facebook. Da ist es eigentlich nicht so überraschend, dass nun auch eBay Nutzerdaten zum Zwecke des Online-Targetings an Werbetreibende weitergibt.
Sinn von Online-Targeting
Google, Amazon und eBay – sie alle besitzen Daten über Kaufgewohnheiten und Interessen der Kunden. Diese Daten sind finanziell sehr wertvoll, da die Werbetreibenden großes Interesse hieran haben. Mit Kenntnis dieser Daten können sie im Internet personalisierte Werbung schalten, die sich nach den jeweiligen Kaufinteressen des Kunden richtet.
So ist es wesentlich einfacher einen Mann, der sich für neueste Technik interessiert, zum Kauf von einem neuen Smartphone auf dem Markt zu animieren als eine Frau, die sich hauptsächlich für Bademode interessiert.
Nun auch eBay
Bisher mischte eBay auf diesem Markt nicht mit, sondern nutze die Daten der Kunden nur, um auf seinem eigenen Marketplace Verkäufe unter den hauseigenen Nutzern und Händlern zu vermitteln.
Gestern hat der Hauptkonkurrent von Amazon bekannt gegeben, dass auch sie nun auch Kundendaten Dritten zur Verfügung stellen wollen.
Welche Daten sind betroffen?
Allerdings stellte eBays Digital-Display-Verantwortlicher für Nordamerika Stephen Howard-Sarin klar, dass keine persönlichen Daten (z.B. Namen der Kunden) an die Werbetreibenden weitergegeben werden. Das Ziel von eBay ist es lediglich, für Kunden relevante Werbung zu schalten.
Und nun?
Egal ob es uns gefällt oder nicht, eins steht fest – es ist ein logischer Schachzug von eBay, um neben Amazon wettbewerbsfähig zu bleiben. Datenschutzrechtlich fraglich und problematisch ist ein solches Vorgehen nach wie vor.
Nur am Rande gefragt: Liest bei euch auch jemand mal etwas Korrektur?
Das sind ja hanebüchene Fehlermengen in dem Artikel. Teilweise sind Sätze in Ihrer wohl geplanten Aussage sogar total verstümmelt. Ein bisschen mehr Mühe darf man sich beim Schreiben wohl schon geben.
@ Oliver
Das kann schon mal passieren, wenn es schnell gehen muss. In der Regel sind wir sehr bemüht, unsere Artikel sowohl inhaltlich als auch grammatisch fehlerfrei zu verfassen.