Apple führt mit iOS 6 endlich den Datenschutz ein

News

Mit Version 6 seines iOS Betriebssystems für das iPhone führt Apple die Möglichkeit einer Beschränkung des sog. Ad-Trackings und einen neuen Einstellungsdialog „Datenschutz“ ein. Die Möglichkeit, weil der Anwender sich bewusst über den Einstellungsdialog für eine Beschränkung entscheiden muss.

Ad-Tracking

Zum Ad-Tracking führt Apple aus:

iOS 6 führt die Werbungs-ID ein, eine temporäre, anonyme Gerätekennung, die Apps verwenden, um Ihnen mehr Kontrolle über den Einsatz von Tracking-Methoden durch Werbefirmen zu geben. Wenn Sie festlegen, dass das Ad-Tracking eingeschränkt werden soll, dürfen Apps die Werbungs-ID nicht verwenden, um Ihnen interessenbasierte Werbung zu senden. Zukünftig werden alle Apps die Werbungs-ID verwenden müssen. In dieser Übergangsphase kann es allerdings vorkommen, dass Sie weiterhin interessenbasierte Werbung erhalten.

Zu dem Einstellungsdialog gelangt der Anwender wie folgt: Einstellungen -> Allgemein -> Info -> Werbung -> Ad-Tracking beschränken.

Damit tauscht Apple die bisherige eindeutige UDID (eine 40-stellige Ziffernkombination, mit der sich iOS Geräte eindeutig identifizieren lassen) gegen die oben zitiierte temporäre und anonyme Gerätekennung aus. Werbetreibende können dann nicht mehr Informationen sammeln, um zielgerichtete Werbung zu platzieren.

Datenschutz

In iOS 6 ebenfalls neu hinzugekommen ist ein eigener Einstellungsdialog

Datenschutz

Eine weiße Hand vor schwarzem Grund stoppt hier den Informationshunger einzelner Apps. Vielleicht nicht so effektiv wie spezielle Apps, jedoch ein Anfang. In diesem Dialog lässt sich das Zugriffsverhalten einzelner Apps steuern und beschränken.

Über diese Einstellungsmöglichkeit hinaus wird das iPhone mit iOS 6 seinen Anwender verstärkt um Erlaubnis bitten, bevor es wiederum Apps gestattet:

  • Ortungsdienste
  • Kontakte
  • Kalender
  • Erinnerungen
  • Fotos
  • Bluetooth
  • Geräte-ID

zu verwenden.

Einzelne Beschränkungen

Dasselbe gilt für Daten wie Fotos, Erinnerungen, Bluetooth usw. Wurde einer App der Zugriff auf Datem gewährt, lässt sich dieses unter dem Menü Datenschutz und dann jeweils in den weiteren Unterpunkten überprüfen und ggf. Berechtigungen wieder entziehen.

Immerhin hält nun der Datenschutz auch in Cupertino und damit auf den iOS Geräten Einzug.

Ein guter Anfang.

intersoft consulting services AG

Als Experten für Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Forensik beraten wir deutschlandweit Unternehmen. Informieren Sie sich hier über unser Leistungsspektrum:

Externer Datenschutzbeauftragter

Ein Kommentar zu diesem Beitrag

  1. „Immerhin hält nun der Datenschutz auch in Cupertino und damit auf den iOS Geräten Einzug.“
    Wie schon zuvor auf allen anderen mobilen Plattformen? LMFAO

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die von Ihnen verfassten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unseren Administrator. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.